Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Ruhrgebiet
OK
Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Ruhrgebiet

Zusatz-Weiterbildung für Ärzte Fallseminare Palliativmedizin für Ärztinnen und Ärzte

Kurs-Nr: A23-11

Zielgruppe:
Fachärzte aller Fachrichtungen, die den palliativmedizinischen Basiskurs absolviert haben.



Kursleitung:
Dr. med. Curd-David Badrakhan
Prof. Dr. Dirk Behringer
Dr. Wolf Diemer
Dr. Eberhard-Albert Lux



Veranstaltungsort:

Achat Hotel
Bochum



Teilnehmerzahl:
21 - 25



Teilnahmegebühr:
Für Mitglieder der Akademie für medizinische Fortbildung 1150,00 Euro
Für Nichtmitglieder der Akademie für medizinische Fortbildung 1.265,00 Euro
Für Elternzeit/Arbeitslose 1035,00 Euro

Themen und Inhalte
 Modul I - Kommunikation (40 UE)
  • Patienten- und teamorientierte Kommunikation, Übermittlung schlechter Nachrichten
  • Ermittlung und Berücksichtigung der Bedürfnisse der An- und Zugehörigen im Behandlungskonzept
  • Konzepte von Spiritualität, Religion und Weltanschauungen
  • Selbstreflexion, Reflexion der eigenen Gruzndhaltung und der eigenen Einstellung zu Sterben und Tod
  • eigene Betroffenheit, Grenzen, Ursachen, Ausdruck von Belastung
  • Symptomkontrolle

Modul II - Ethik, Recht und Trauer (40 UE)
  • Krankheit, Sterben, Tod und Trauer in verschiedenen Kulturen und Religionen
  • Ethische und rechtliche Aspekte der Palliativmedizin
  • Medizinethische Prinzipien und ärztliche Rolle am Lebensende
  • Patientenwille einschließlich Vorsorgeinstrumente
  • Therapiezielbestimmung und -anpassung unter Berücksichtigung von Patientenwillen und medizinischer Indikation
  • Behandlungsbegrenzung, Sterbebegleitung, Sterbehilfe
  • Symptomkontrolle

Modul III - Komplexe Fallbeispiele der Teilnehmer (40 UE)
  • Palliativmedizinische Versorgungskonzepte und Betreuungskontinuität
  • Steigerung der Lebensqualität durch palliativmedizinische Maßnahmen
  • Erstellung, kontinuierliche Überprüfung, Anpassung und Dokumentation von Therapieplänen mit palliativmedizinischer Intervention
  • Beurteilung der Angemessenheit von Therapiemaßnahmen unter Berücksichtigung des Therapieziels
  • Diagnostik und Therapie palliativmedizinischer Krankheitsbilder, Schmerzen und weiterer Belastender Symptome
  • Symptomkontrolle und Symptomlinderung
  • Palliativmedizinische Begleitung in der Sterbephase
  • Notfälle in der Palliativmedizin

Besondere Hinweise:
  • Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit jeweils 40 Punkten (Kategorie H) anrechenbar.
  • Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL/KVWL und
     APPH Ruhrgebiet durchgeführt.
  • Schriftliche Anmeldung bei der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL/KVWL erforderlich.

 Termin 2023: auf Anfrage