Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Ruhrgebiet
OK
Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Ruhrgebiet

Modul 8 – Willensbildung in der letzten Lebensphase

Kurs-Nr: A22-55-08

Zielgruppe:
Palliativmediziner, Pflegende und Angehörige anderer Berufsgruppen, die an der Palliativmedizin, Palliativpflege und hospizlichen Betreuung beteiligt sind.

Kursleitung:
Dr. med Wolf Diemer
RA Diethelm Lahnstein

Veranstaltungsort:

Seminarzentrum am Ev. Krankenhaus
Wiescherstr. 24
44623 Herne



Teilnehmerzahl:
16 - 20

Teilnahmegebühr:
Einzelmodul (8 UE):    165,00 €

Termin:
Dienstag, 27.09.2022
09:00 - 17:00 Uhr

 

Willensbildung in der letzten Lebensphase

  

Der Wille eines Patienten bzgl. seiner medizinischen Behandlungen besteht aus:
- dem akut geäußerten Willen,
- dem vorausverfügten Willen (z. B. durch eine Patientenverfügung) oder
- dem mutmaßlichen Willen.

Juristen gehen davon aus, dass bei jedem Patienten eine dieser drei Willens-Formen ermittelt werden kann.
Diese Willensermittlung ist gleichzeitig Voraussetzung für jede Form der
- gesundheitlichen Vorsorgeplanung (advance care planning).
Bei vielen Palliativpatienten kann der aktuelle Wille nicht ermittelt werden (z. B. bei reduzierter Vigilanz oder Demenz). Besteht bei diesen Patienten keine Vorausverfügung, muß der mutmaßliche Wille ermittelt werden.
Diese Themen werden von palliativmedizinischer (W. Diemer) und juristischer Seite (RA D. Lahnstein) an Patientenbeispielen diskutiert und Wege für schwierige Situationen aufgezeigt.

 

 Besondere Hinweise:

  • Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Weiterbildung in Palliativmedizin oder Palliative Care, die von der DGP anerkannt ist. 
  • Teilnahmebescheinigung

Anmeldeformular
Flyer A22-55