Vertiefungsmodul für Fortgeschrittene – Komplexe Beschwerden – vernetzt denken
Kurs-Nr: A23-55-04
Zielgruppe: Palliativmediziner, Pflegende und Angehörige anderer Berufsgruppen, die an der Palliativmedizin, Palliativpflege und hospizlichen Betreuung beteiligt sind Kursleitung: Kursleitung: Annegret Müller Veranstaltungsort: Trainingsbergwerk Recklinghausen e.V., Wanner Str. 30, 45661 Recklinghausen Teilnehmerzahl: 15 – 20 Teilnahmegebühr: 532,00€ (inkl. warmer u. kalter Getränke u. Gebäck) Termin:
Dienstag, 24.10.2023 - Donnerstag, 26.10.2023
09:00 - 17:00 Uhr |
Komplexe Beschwerden - vernetzt denken Update Schmerztherapie und Symptomkontrolle, Interkulturelle Aspekte, Alternative Pflegemethoden, Psychoonkologie & Physiotherapie
Tag 1 Pflegende, Ärzt:innen und Therapeut:innen, die im Bereich Palliativmedizin und palliative Versorgung tätig sind, lernen neue Aspekte der Schmerztherapie und medikamentösen Symptomkontrolle kennen, frischen ihr vorhandenes Wissen auf und tauschen ihre Erfahrungen im multiprofessionellen Setting aus. Nicht zuletzt durch die Einschränkung der sozialen Kontakte und Isolation, die mit dem Ausbruch der Pandemie besonders die vulnerablen Gruppen in den Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Hospizen getroffen haben, ist die pflegerische Interaktion als ein Beziehungsgeschehen mehr denn je in den Fokus gerückt. Diese Beziehung ereignet sich immer in einer Begegnung auf Augenhöhe und bezieht die Ganzheitlichkeit und die Individualität des Menschen ein. Hierzu zählen nicht zuletzt seine Sprache, Sozialisation, Kultur und Religion. Diese Interaktion birgt Herausforderungen und ist zugleich eine Bereicherung.
Praxistag: Alternative Pflegemethoden: Wachswickel:
Ätherische Öle:
Was können ätherische Öle bewirken?
Was wissen Sie nach diesem Tag?
Praxistag: Aromapflege, Auflagen und Co Düfte begleiten uns durchs ganze Leben. Düfte wirken über die Nase direkt auf das limbische System unseres Gehirns, in dem unsere Gefühle und Hormone reguliert werden. Auf diese Weise kann das Riechen eines Duftes in wenigen Momenten das Nervensystem beruhigen, Ängste lindern und das innere Gleichgewicht unterstützen. Ängste und Schmerzen stehen oft in engem Zusammenhang bei den Menschen, die wir im beruflichen aber auch in unserem privaten Umfeld begleiten. Schmerzen können Angst erzeugen und die Angst wiederum begünstigt den Schmerz. Sie lernen verschiedene ätherische Öle, erprobte Mischungen sowie verschiedene Einsatzbereiche kennen. Sie lernen verschieden Auflagen und Wachswickel kennen.
Bringen Sie bitte zu diesem Praxistag: „Altes“ T-Shirt Wärmeflasche Waschlappen Handtuch Besondere Hinweise:
Anmeldeformular |